Sicherheitshinweise
Allgemeines
Das Festivalgelände ist kein rechtsfreier Raum. Das Festival wurde gemeinsam mit den zuständigen Sicherheitsbehörden geplant und wird von der Security und dem Sanitätsdienst betreut. Zusätzlich sind hunderte von Helfern im Einsatz, um das Festival sicher zu gestalten und den Spaß für Euch und für alle Beteiligten zu gewährleisten.
Leider können wir nicht zu jeder Zeit überall sein. Aus dem Grund bitten wir jeden um Mithilfe bei der sicheren Gestaltung des Festivals. Passt aufeinander auf!
Sonne und Unwetter
Mit gutem Wetter und viel Sonne lässt sich das Festival noch besser genießen. Doch auch zu viel Sonne ist schädlich. Achtet auf euren Körper und trinkt genug!
Bei Unwetter könnt ihr Schutz im Audimax suchen. Die offene Umgebung ermöglicht es, das Gelände schnell zu verlassen. Wenn ihr in der Nähe der Universität wohnt, möchten wir euch bitten, andere Festivalbesucher bei euch aufzunehmen, bis das Unwetter vorüber ist.
Wo geht’s nach Panama?
Auch das COAL unterstützt das Projekt „Wo geht’s nach Panama?“.
Der Aufenthalt auf einem Festival ist immer mit Spaß verbunden, aber dennoch ist man zur selben Zeit auch einer ziemlichen Reizüberflutung ausgesetzt, mit der nicht jeder Besucher zurechtkommt. Überall sind Menschen, es ist laut, es ist wuselig, es ist bunt… Eine ungewöhnliche Beobachtung oder eine Begegnung mit anderen Personen kann da auch mal als bedrohlich empfunden werden und sowohl Frauen als auch Männer können sich bedrängt oder belästigt fühlen.
Um genau solchen Situationen entgegenzuwirken, bieten wir euch die Möglichkeit mit dem Projekt „Wo geht’s nach Panama?“ eine Hilfestellung zu erhalten, ohne euch erklären zu müssen. Oft ist das Gefühl „Ich fühle mich bedroht oder unwohl“ nicht genau greifbar oder man möchte einem Fremden nicht erzählen müssen, dass man soeben angegriffen oder belästigt wurde.
Mit dem Satz „Wo geht’s nach Panama?“ könnt ihr euch an jeder Bar, von allen Security-Mitarbeitern, unseren Festivalhelfern und natürlich auch den Sanitätern ohne weitere Rückfragen in eine geschützte Umgebung bringen lassen. Es macht dabei keinen Unterschied, ob Frauen oder Männer um Hilfe bitten oder warum. Allen Hilfesuchenden wird je nach Sachlage direkt vor Ort weitergeholfen.
Regeln
Glasverbot
Auf dem gesamten Gelände sowie dem angrenzenden Carlebach-Park herrscht Glasverbot. Die Wiese ist gerade im Sommer perfekt dazu geeignet, barfuß zu laufen. Niemand will dabei auf zerbrochene Bierflaschen treten. Ebenso soll sich niemand beim Tanzen auf der Asphaltfläche verletzen. Bitte nehmt daher kein Glas mit auf das Gelände.
Müllentsorgung
Auf dem Gelände und am Carlebach-Park gibt es Müllstationen. Bitte nutzt diese und räumt hinter euch auf, damit alle Festivalbesucher ein sauberes Gelände vorfinden.